Frequently Asked Questions

2FA-FAQ

Ich habe ein EU-Login-Konto angelegt, aber ich habe keine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Was soll ich tun?

Einige Minuten nach dem Ausfüllen des Formulars solltest du eine E-Mail in deinem Postfach erhalten. Kannst du die E-Mail nicht finden, schau in deinem Spam-Ordner nach.

Wirst du auch dort nicht fündig, kannst du nachschauen, ob du das Formular richtig ausgefüllt hast. Es könnte sein, dass du die E-Mail-Adresse falsch eingegeben hast. In diesem Fall müsstest du dich neu registrieren. Du kannst ein EU-Login-Konto erstellen.. Klicke auf der Startseite von EU Login auf „Konto erstellen“.

Ich habe versucht, ein Konto zu erstellen, bekomme aber eine Meldung, dass meine E-Mail-Adresse bereits registriert ist.

Das bedeutet, dass du bereits ein EU-Login-Konto erstellt hast. Möglicherweise für eine andere Anwendung oder Website als Europass.

Klicke auf „Passwort zurücksetzen“, gib deine E-Mail-Adresse an und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Ich habe mein EU-Login-Passwort vergessen. Was soll ich tun?

Wenn du dein Passwort vergessen oder eine Fehlermeldung („falsches Passwort“) erhalten hast, kannst du eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts anfordern.

Gib deine E-Mail-Adresse an und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Jetzt kannst du ein neues Passwort festlegen.

Ich besitze kein Smartphone. Wie kann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren?

Wenn du gerade kein Smartphone hast, kannst du andere Geräte benutzen, um dich mit EU Login zu authentifizieren oder andere Möglichkeiten zur Authentifizierung nutzen.

Die EU-Login-App läuft auf allen kompatiblen IOS- oder Android-Tablets. Du kannst dich aber auch anderweitig authentifizieren:

  • mit einem Sicherheitsschlüssel (z. B. YubiKey);
  • über eine vertrauenswürdige Plattform (z. B. Windows Hello) auf deinem Computer.

Weitere Informationen zu diesen beiden Optionen bekommst du im EU Login-Tutorial und auf den EU-Login-Hilfeseiten.

Wo kann ich die EU-Login-App herunterladen?

Du kannst die EU-Login-App aus dem Google Play Store herunterladen (wenn auf deinem Gerät Android installiert ist) oder aus dem Apple App Store (wenn dein Gerät iOS verwendet).

Wie kann ich die EU-Login-App auf meinem Mobilgerät einrichten?

Du kannst die EU-LOGIN-App in drei Schritten für die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf dem Europass-Portal einrichten:

  • App herunterladen.
  • „Mobilgeräte“ in deinen EU-Login-Benutzerdaten auf der ECAS-Website einstellen.
  • Authentifizierungsmethode „EU-Login-App + PIN“ auswählen.

 

Lade die App auf dein Gerät. Sobald das Konto eingerichtet ist und du dich zum ersten Mal auf der ECAS-Website authentifiziert hast, bewege die Maus über das Rad in der oberen rechten Ecke, um das Menü anzuzeigen. Wähle „Mein Konto“.

Klicke auf „Meine Mobilgeräte verwalten“. Klicke auf „Mobilgerät hinzufügen“.

Es öffnet sich ein Fenster, in dem du alle nötigen Angaben machen musst. Du musst deinem Gerät einen Namen geben und einen vierstelligen PIN-Code einrichten. 

Am Ende klickst du auf „Abschicken“.

Öffne die EU-Login-App auf deinem Phone und wähle die Option „Initialisieren“. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und erlaube den Zugriff auf deine Kamera.

Der QR-Code-Scanner startet auf deinem mobilen Gerät, und auf dem Bildschirm deines PCs wird ein QR-Code angezeigt.

Richte die Kamera deines Mobilgeräts auf den Computerbildschirm, bis der QR-Code anerkannt wird.

Du wirst zur Authentifizierung aufgefordert. Gib den vierstelligen Pin-Code ein, den du zuvor eingerichtet hast und klicke auf „Authentifizieren“.

Auf deinem Gerät wird eine Erfolgsmeldung angezeigt, mit der die Verknüpfung deines mobilen Geräts mit EU Login bestätigt wird.

Glückwunsch! Deine EU Login-App ist erfolgreich installiert und kann zur Authentifizierung verwendet werden. Klicke auf „Weiter“, um zum Begrüßungsbildschirm weitergeleitet zu werden.

Kann ich mit ein und demselben Gerät, auf dem die EU Login-App installiert ist, auf mehrere Europass-Konten zugreifen?

Nein, du kannst nur auf ein Europass- (oder EU-Login-) Konto pro Gerät zugreifen.

Wie kann ich meinen PIN-Code für die EU-Login-App ändern?

Wenn du deinen Pin-Code für die EU-Login-App vergessen oder verloren hast, gehe bitte wie folgt vor:

  • Öffne die EU-Login-App.
  • Gehe zu den Einstellungen
  • Klicke oben rechts auf die drei Punkte (Android) oder das Rad (IOS).
  • Klicke auf „Pin-Code vergessen“.
  • Gib deine EU-Login-Benutzerdaten für die App ein.
  • Wähle einen neuen PIN-Code. 
Kann ich die EU-Login-App nutzen, ohne mein Gerät zu sichern?

Nein, es ist nicht möglich, die EU-Login-App zu verwenden, ohne dein Gerät mit einem Pin-Code, einem Muster oder einem Fingerabdruck zu sichern.

Wie melde ich mich mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung an?

Auf dem Europass-Portal kannst du dich über den Login-Button anmelden. Dir wird nur die Option angezeigt, die du bei der Einrichtung gewählt hast. Danach läuft alles wie von selbst.

Gib dein Passwort ein.

Klicke auf „Anmelden“.

Auf deinem Phone öffnet sich ein Fenster, in dem du zur Eingabe deines PIN-Codes aufgefordert wirst.

Gib deinen Code ein und klicke auf „Authentifizieren“.

Wenn die App im Vordergrund aktiv ist, wirst du automatisch zur Browser-Auswahl geführt.

Läuft die App im Hintergrund, wird auf deinem Gerät eine Meldung angezeigt. Wenn du sie akzeptierst, wirst du weitergeleitet.

Warum solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren?

Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine der sichersten Methoden, um Identitätsdiebstahl zu verhindern. Neben Benutzernamen und Passwort ist ein zusätzliches Element nötig. Dabei kann es sich um etwas handeln, das du weißt, z. B. einen PIN-Code, um etwas, das du besitzt (z. B. ein Sicherheitstoken, ein Mobilgerät oder eine Smartphone-App) oder um ein biometrisches Element (z. B. Fingerabdrücke, Gesichts- und Spracherkennung). Indem eine zusätzliche Authentifizierungsebene eingebaut wird, sind deine Daten viel besser geschützt. Wenn z. B. dein Passwort gehackt wurde, gibt es eine zweite Schutzschicht, um unbefugten Zugang zu verhindern.

Die Europäische Kommission hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Kombination mit EU Login als verpflichtend für IT-Systeme eingeführt, mit denen sensible Informationen, die nicht als Verschlusssachen eingestuft sind, verarbeitet werden. Sie wird auch für die Systeme, mit denen öffentlich verfügbare und kommissionsinterne Informationen verarbeitet werden, dringend empfohlen.

Warum sollte ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet zusätzliche Datensicherheit und erschwert betrügerische Aktivitäten. Auf diese Weise kannst du dich über jedes System und in jeder Umgebung gefahrlos anmelden und auf deine persönlichen und sensiblen Informationen zugreifen.

Wo finde ich den QR-Code?

Zunächst musst du auf deinem Computer ein Mobilgerät in deinem EU-Login-Konto hinzufügen. Öffne einen Browser und gib diesen Link ein.

Du wirst aufgefordert, dich zu authentifizieren. Klicke dann im Browserfenster auf deinem Computer auf „Mobilgerät hinzufügen“. Sobald du alle Schritte durchlaufen hast, wird ein QR-Code generiert.  Weitere Einzelheiten findest du auf Seite 12 des Benutzerhandbuchs.

Mein QR-Code-Leser meldet, dass der Code ungültig ist. Was soll ich tun?

Der QR-Code muss mit der EU-Login-App und nicht mit einem regulären QR-Code-Leser gescannt werden.

Ich melde mich mit meiner eID bei Europass an. Muss ich sie auch als zweiten Faktor aktivieren?

Nein, wenn du die eID bereits verwendest, um dich bei Europass anzumelden, kannst du dich weiter wie bisher anmelden. Du musst nicht zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Wie aktiviere ich die eID als zweiten Faktor für die Authentifizierung?

So verknüpfst du deine eID mit deinem EU Login-Konto:

  • Melde dich bei deinem EU-Login-Konto an.
  • Klicke in den Einstellungen auf „Link my eID“.

Mit dieser Option kannst du deinen elektronischen Personalausweis mit deinem EU Login-Konto verknüpfen.

Führe danach alle Schritte aus dem Leitfaden aus, um das Verfahren abzuschließen.

Europass-Dokumente

Was ist der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (CEFR)?

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen ist eine Empfehlung des Europarats zur Beschreibung der Leistungen von Sprachenlernenden. Er umfasst eine Lern-, Lehr- und Bewertungsmethode für alle Sprachen in Europa. Die Sprachkompetenz wird in sechs Referenzniveaus ausgedrückt, die in ganz Europa verwendet werden. Im Europass-Profil wird ein CEFR-Selbstbewertungsraster verwendet, um dir die Bewertung deiner Sprachkenntnisse zu erleichtern.

Was ist der Europass-Mobilitätsnachweis?

Der Europass-Mobilitätsnachweis kann dir helfen, deine bei einem Auslandsaufenthalt erworbenen Fähigkeiten darzustellen.

Was ist die Europass-Zeugniserläuterung?

Die Europass-Zeugniserläuterung kann dir dabei helfen, deine Abschlüsse der beruflichen Aus- und Weiterbildung einfach und einheitlich zu beschreiben.

Was ist das Diploma Supplement (Diplomzusatz)?

Das Diploma Supplement enthält eine Beschreibung deines Hochschulabschlusses und kann dir helfen, deine Qualifikation klar und einheitlich darzustellen.

Gibt es den Europäischen Sprachenpass noch?

Der Europäische Sprachenpass wurde 2004 als Standardvorlage für die Selbstbewertung von Sprachkenntnissen und Qualifikationen eingeführt.

Auf der Europass-Plattform wurde der Sprachenpass in das Europass-Profil integriert, und zwar im Bereich „Sprachkenntnisse“. Du kannst deine Sprachkenntnisse immer noch mithilfe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) selbst bewerten und bei Bedarf mit Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen teilen.

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse einschätzen?

In deinem Europass-Profil kannst du deine Sprachkenntnisse selbst einschätzen. Du bilanzierst deiner Kenntnisse und beschreibst dein Kompetenzniveau. Mit der Tabelle in deinem Europass-Profil ist das ganz einfach. Das Selbstbewertungstool enthält Beschreibungen, an denen du dich orientieren kannst, um Hörverständnis, Lesekompetenz, mündliche Interaktion sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in einer anderen Sprache richtig einzuschätzen. Deine Sprachzeugnisse oder -zertifikate kannst du in der Europass-Bibliothek speichern. Das Selbstbewertungstool basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR).

Du kannst deine Selbstbewertungstabelle aus deinem Europass-Profil mit Arbeitgebern, Bildungs- oder Berufsbildungseinrichtungen teilen.

Wie kann ich meine digitalen Kompetenzen beschreiben?

In deinem Europass-Profil kannst du deine digitalen Kompetenzen auflisten und in Kategorien einteilen. Erstelle eine Liste aller digitalen Kompetenzen, beispielsweise der Tools und Software, die du verwendest. Auch Projekte und Leistungen, auf die du stolz bist, kannst du darin anführen. Tools, die du bei der Arbeit oder für dein Studium verwendest, solltest du ebenso beschreiben wie Tools, die dich in deiner Freizeit beschäftigen (z. B. soziale Medien, Blogging, Gaming). Teile deine Kompetenzen in Kategorien ein, z. B. „Design“ oder „Job“. Welche digitalen Kompetenzen möchtest du noch erwerben? Erstelle eine Liste davon!

Was ist der Europäische Qualifikationspass?

Der Europäische Qualifikationspass wurde bis 2019 über Europass angeboten. Die Nutzer/innen konnten damit mehrere Dokumente in einer einzigen Datei zusammenfassen. Dieses Tool wird nicht mehr angeboten. Registrierte Europass-Nutzer/innen können ihre Unterlagen jetzt aus ihrer Europass-Bibliothek teilen.

Unterstützung Und Informationen

Was ist der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR)?

Die EU hat den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) erarbeitet, um Qualifikationen in allen Ländern und Systemen verständlich zu machen. Das funktioniert über ein System mit 8 Niveaus, denen die Qualifikationen zugeordnet werden. So werden sie nachvollziehbar, unabhängig von dem Land, in dem sie erworben wurden. Die EQR-Referenz findest du gegebenenfalls in deinem Abschlusszeugnis oder Diplom, dem Diploma Supplement (Diplomzusatz) oder der Zeugniserläuterung. Auf deinem Lebenslauf und in deinen Bewerbungsunterlagen kannst du angeben, welchem EQR-Niveau deine Qualifikation entspricht. Dann können Arbeitgeber oder Bildungseinrichtungen in anderen Ländern leichter einschätzen, wo du stehst.